Friedlicher Widerstand gegen Terrorismus

Von Redaktion · · 2003/10

Bombay (Mumbai)

Die Anschlagwelle vom 25. August in der indischen Metropole, bei der 52 Personen getötet und über 100 Menschen verletzt wurden, hat ein erstaunliches Phänomen hervorgebracht. Im Unterschied zum Nachbarstaat Gujarat, wo im Vorjahr Terrorakte muslimischer Gruppen ein blutiges antimuslimisches Pogrom hervorgerufen hatten, reagierte die Bevölkerung in Bombay mit Besonnenheit und Zurückhaltung.
Obwohl die Stadt als religiöses Pulverfass gilt, kam es im Gefolge der Bombenattentate zu keinen Ausschreitungen. Die Menschen gingen weiterhin zur Arbeit, und viele SchülerInnen stellten sich bei den Spitälern an, um Blut zu spenden.
Die beiden großen Religionsgemeinschaften bemühten sich sichtlich um eine Beruhigung der Lage. Verschiedene Hinweise deuten darauf hin, dass es ein Ziel der muslimischen Attentäter war, die Spirale der Racheakte weiterzudrehen und religiös motivierte Unruhen zu schüren.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen