Friedliches aus Israel

Von Werner Leiss · · 2009/03

Als ein Zeichen der Hoffnung kann dieses vom israelischen Keyboarder, Komponisten und Produzenten Idan Raichel gegründete Projekt gesehen werden. Überaus populär in der Region ist dieser Zusammenschluss junger Künstlerinnen und Künstler verschiedener Herkunft. Die MusikerInnen kommen aus Israel und Palästina und haben äthiopische, jemenitische, arabische und karibische Wurzeln. Bereits mit dem ersten internationalen Album war dem Projekt 2002 ein großer Erfolg beschieden.
Vier No. 1 Hits und dreifache Platinverkäufe machten Idan Raichel zum Star. Mit ihren Songs verbreitet die Gruppe eine Botschaft der gegenseitigen Toleranz und des Respekts. Die Lieder handeln davon, dass wir alle das Gleiche im Leben suchen: „Wasser, Brot, Respekt, Spiritualität und Liebe“. Zu hören ist vorwiegend perfekt arrangierter Pop, zum Teil gar mit 24-köpfigem Streichorchester, garniert mit Flöten, der Kniegeige Kamanche und diversen nahöstlichen Saiteninstrumenten. Gesungen wird Hebräisch, Spanisch, Arabisch und Swahili.

The Idan Raichel Project
Within My Walls
Cumbancha, Vertrieb Hoanzl

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen