
China
2018 kamen in China 15,23 Mio. Babys auf die Welt. Das ist die niedrigste Zahl seit der Lockerung der Ein-Kind-Politik im Jahr 2014. Obwohl seit 2016 für alle Paare zwei Kinder erlaubt sind, geht die Geburtenrate zurück.
ExpertInnen zufolge wird sich dieser Trend fortsetzen, da sich die Menschen an das Modell der Ein-Kind-Familie gewöhnt haben. Die erhöhten Lebenserhaltungskosten seinen ein weiterer Grund für den Verzicht auf mehrere Kinder. Die Generation 60 plus macht fast 28 Prozent der Bevölkerung aus. China drohen ungünstige soziale und wirtschaftliche Folgen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!