Gefährdete Vielfalt

Von Henrike Frye · · 2021/Sep-Okt
Miteinander reden ist auch Basis von Demokratie. Hier eine Dorfversammlung in Siby im Süden Malis. © Joerg Boethling / www.visualindia.de
Geschätzte 12.000 Sprachen waren seit den Anfängen der Menschheit über den Globus verteilt – ein immenser Schatz unterschiedlicher Sichten auf die Welt und ihre Geschichte. Viele sind verloren gegangen. Es bedarf intensiver Bemühungen, das noch vorhandene kulturelle Sprachgut zu bewahren. Eine Einführung. Wie würde eine Gesellschaft ohne Sprache aussehen? Was unterscheidet Menschen von Tieren? Wie würde man sich fühlen, wenn man als einzige*r Sprecher*in der eigenen Erstsprache verbliebe? Dies sind nur einige Fragen, die aufzeigen, was Sprache für uns Menschen bedeutet. Die eigene Sprache erhalten zu können, wurde 1996 von der UNESCO als Menschenrecht anerkannt. Die immense Vielfalt an Möglichkeiten, ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen