
Andere Bäume werfen im kühlen Herbst die Blätter ab – nicht so der immergrüne Olivenbaum, der hunderte Jahre alt werden kann und seit tausenden Jahren rund um das Mittelmeer kultiviert wird. Ob Phönizier, alte Griechen oder Römer – sie alle wussten um die vielen heilbringenden Wirkungen der Früchte, des daraus gewonnenen Öls und der Blätter Bescheid.
Der Tee wurde schon in der Antike zur Stärkung des Immunsystems, bei Bluthochdruck, bei Schlafstörungen oder Nervosität verabreicht und die gepressten Blätter im Alten Ägypten zum Mumifizieren verwendet, weil sie tote Körper vor Pilz-, Bakterien- und Parasitenbefall bewahrten.
Kein Wunder: Heute weiß man, dass das Antioxidans Oleuropein dafür verantwortlich ist. Es wurde in noch höherer Konzentration in den Blättern als in den Oliven bzw. dem Öl daraus nachgewiesen und schützt den Baum vor Krankheiten. Wer sich also etwas Gutes tun will, greift zu Oliven-Tee oder Kapseln, die aus den frischen bzw. getrockneten Blättern gewonnen werden.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!