Gestörter Frieden

Von Redaktion · · 2010/12

Kinofilm

Bereits im Frühling wurde der Film „Von Menschen und Göttern“ am Filmfestival in Cannes bejubelt. Nach einer wahren Begebenheit zeichnet der Regisseur Xavier Beauvois den schweigsamen, ritualisierten Alltag der Trappistenmönche im Kloster „Notre Dame d’Atlas“ im algerischen Tibehirine. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit: 1996 wurden sieben der Mönche entführt und ermordet. Verantwortlich dafür wurde die „Bewaffnete Islamische Gruppe“ (GIA) gemacht.

Obwohl die Entführung tatsächlich von der GIA durchgeführt wurde, ist bis heute nicht geklärt, ob hinter der Ermordung nicht doch die algerische Armee steht. Erst letztes Jahr tauchten neue Dokumente auf, die bis dahin unter das Militärgeheimnis fielen, die neues Licht auf die Tat werfen. Im Film wird das nicht thematisiert: Beauvois’ Streifen endet, bevor die Mönche getötet werden. Er erzählt, was davor passiert ist. Er zeigt, wie sich das friedliche Zusammenleben der Menschen im Angesicht der terroristischen Bedrohung verändert.

Kinostart am 23.12.2010

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen