
Welt
Was macht eine gesunde Stadt aus? Eine Kombination verschiedener Faktoren wie die Verfügbarkeit von Gesundheitsdienstleistungen, die Anzahl an Grünflächen oder die Qualität des öffentlichen Verkehrs. Das Onlineportal des Nachrichtensenders BBC hat aus den unterschiedlichsten Ranglisten die fünf gesündesten Städte der Welt gekürt. Wien wurde nicht gelistet. Angeführt wird die Liste von Singapur, wo zwar Kaugummikauen und andere Freiheiten verboten sind, dafür die Kindersterblichkeit zu den niedrigsten und die Lebenserwartung zu den höchsten weltweit zählt. Auch der öffentliche Verkehr und die Vielzahl an Parks spricht für den Stadtstaat. Mit dem effizientesten Transportsystem der Welt und niedrigem CO2-Ausstoß landet die japanische Hauptstadt Tokio auf dem zweiten Platz. Danach kommt das australische Perth, gefolgt vom dänischen Radfahr-Mekka Kopenhagen und Monaco, dem am dichtesten besiedelten Land der Welt, das sich mit der höchsten Pro-Kopf-Anzahl an Millionären und Milliardären ein hervorragendes Gesundheitssystem leistet und auf eine Lebenserwartung von 89,6 Jahren verweisen kann.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.