Globaler Kamerablick mit Selfies

Von Christina Schröder · · 2023/Jul-Aug
Zwei Frauen im Schnee, hinter ihnen zahlreiche Skier und Snowboards, eine der beiden macht ein Selfie mit ihrem Smartphone.
Selfie auf über 3.000 Meter: Das Afriski Mountain Resort in Lesotho ist eines von drei in Afrika südlich des Äquators. © Jerome Delay / AP / picturedesk.com

Vor zehn Jahren wurde „Selfie“ vom Oxford English Dictionary zum „Wort des Jahres 2013“ erklärt. Mit dem Aufstieg der Sozialen Medien ist das Selbstporträt gekommen, um zu bleiben.

Auf der ganzen Welt werden unzählige Aufnahmen aus sich ähnelnden Perspektiven gemacht, mit ausgestrecktem Arm oder per „Stick“ – besonders gern vor Sehenswürdigkeiten oder an touristischen Orten. Oftmals auch zur Erheiterung der sich selbst Porträtierenden.

Mehr in den Fokus rückt dadurch die Selbstdarstellung und die Location, die bewusste Aufnahme derselben gerät oft in den Hintergrund.

Und: Bei der Aufnahme von Selfies an besonders spektakulären Orten, wie Abgründen oder Klippen, passieren beim Fotografieren mitunter tragische Unfälle. Einer Studie zufolge starben zwischen 2008 und 2021 mindestens 379 Menschen bei Selfies, die meisten davon in Indien, Russland, den USA und Pakistan. Als Folge wurden vor allem in Indien immer mehr Selfie-Verbotszonen ausgeschildert.

Auf den Bildern hier ist das Selfie-Machen wohl willkommen: eine Illustration der weltweiten Faszination mit dem Autofokus.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen