
Handbuch
Die Basis für ein Verständnis unserer globalisierten Gesellschaft(en) ist die Kenntnis ihrer Geschichte(n). Auf über 230 Seiten wurden im Rahmen des EU-Projekts Critical Review neun fertig ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien für zwei bis sieben Unterrichtsstunden zusammengestellt, die LehrerInnen bei der Vermittlung neuer historischer Perspektiven auf Themen des Geschichtsunterrichts für die Sekundarstufe II unterstützen. Sie reichen von Reisen, Migration und Indigenes Australien über Arabischer Frühling, Völkermord und Kongo bis hin zu Menschenhandel, Wasser und Kreuzzüge.
Alle Unterrichtsmaterialien entsprechen den Kriterien der standardisierten kompetenzorientierten Reifeprüfung, des Curriculums des Unterrichtsfachs Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung sowie des pädagogischen Konzepts Globales Lernen.
Preis: 15 Euro, Bestellung: suedwind.stmk@suedwind.at
Verleih: Südwind-Infothek in der Stadtbibliothek Graz-Nord.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!