Gute Steuer

Von Redaktion · · 2013/04

Einführung

Eine langjährige NGO-Forderung trägt Früchte: Die EU-Kommission hat im Februar eine Richtlinie zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer vorgelegt. Österreich gehört – neben Ländern wie Deutschland und Italien – zu jenen elf EU-Staaten, die mit Beginn des nächsten Jahres die Steuer einheben wollen. Sie soll 0,1 Prozent auf Aktien und Anleihen betragen, bei Derivaten sind vorerst 0,01 Prozent geplant – zu wenig, wie etwa Attac kritisiert. Neu am Entwurf ist, dass Geschäfte auch außerhalb der EU besteuert werden sollen, etwa wenn eine chinesische Bank einem US-Institut eine deutsche Staatsanleihe verkauft.

Relativ offen bleibt, was mit den Erlösen aus der Steuer geschehen wird. Die AG Globale Verantwortung, der Dachverband österreichischer NGOs, plädiert dafür, Erlöse unter anderem für die Entwicklungszusammenarbeit und Klimaschutzmaßnahmen zu verwenden. So gäbe es die Möglichkeit, sich endlich dem international vereinbarten 0,7-Prozent-Ziel für Entwicklungszusammenarbeit anzunähern.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen