
Kongress I
Das Konzept des „Guten Lebens“ ist in aller Munde. Wie kann es aber nicht nur für eine ausgesuchte Minderheit, sondern für alle möglich werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines interaktiven Kongresses, der sich auf die Suche nach kreativen und kooperativen Problemlösungen macht. Bewährte Modelle sollen dabei ebenso diskutiert werden wie Innovationen. Der dreitägige Kongress beginnt am Freitagabend mit einem Vortrag von Harald Welzer und anschließender Paneldiskussion.
Am Samstag stehen insgesamt elf Workshops auf dem Programm, das thematische Spektrum reicht dabei von Solidarischer Ökonomie über neue Formen der Finanzierung bis zu biologischer Landwirtschaft. Am Sonntag geht’s von der Theorie in die Praxis, wenn sozialökologische Initiativen in Wien und Umgebung besucht werden.
„Gutes Leben für alle“, 20. bis 22. Februar 2015, Wirtschaftsuniversität Wien.
Infos und Anmeldung: www.guteslebenfueralle.org
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!