Handbuch Eine Welt. Entwicklung im globalen Wandel

Von Bettina Akremi · · 2010/09

Peter Meyns (Hg.)

Sachbuch. Hammer Verlag, Wuppertal 2010, 243 Seiten, € 17,90

Was darf man/frau sich als LeserIn von einem Handbuch erwarten? Noch dazu von einem, das sich laut Untertitel mit „Entwicklung im globalen Wandel“ befasst? Und kann auf rund 200 Seiten ein so komplexes Thema wie Entwicklung überhaupt sinnvoll behandelt werden? Die Antwort lautet: Ja, kann es. Und offenbar sogar gut, denn die erste Auflage war sehr schnell vergriffen.

Zwar konnte nicht jedem derzeit entwicklungspolitisch relevanten Thema ein eigenes Kapitel gewidmet werden, denn dafür gibt es einfach zu viele. Aber das Handbuch weckt auf jeden Fall Interesse für die vorgestellten Themen. Die Einteilung in 25 verschiedene Stichworte – von Armut bis Urbanisierung – gibt dabei nicht nur einen guten Überblick über die Vielfältigkeit des Themenfeldes, sondern es wird dabei auch die Vernetztheit der einzelnen Stichworte sehr gut sichtbar gemacht.

Man erhält Informationen zu Begriffen, die in der Entwicklungszusammenarbeit immer wieder auftauchen, wie zum Beispiel (Global)Governance und Empowerment. Wer wissen will, was unter den Millennium-Entwicklungszielen verstanden wird, wird hier genauso fündig wie jene, die sich für den Zusammenhang von Menschenrechten und Entwicklung interessieren.

Durch seinen lockeren und dennoch wissenschaftlichen Sprachstil eignet sich das Buch ebenso für SchülerInnen wie für StudentInnen und natürlich für alle entwicklungspolitisch Interessierten. Denn es ist informativ, egal, ob der/die LeserIn schon Vorwissen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit- und politik besitzt oder nicht. Es bietet einen guten Überblick über den aktuellen „Entwicklungsdiskurs“ – wenn auch kein Anspruch auf Vollständigkeit gestellt werden kann – und aufgrund seiner Themenvielfalt sicher einige neue Blickwinkel.

Das Handbuch bietet einen guten Einstieg in die unterschiedlichen Problemfelder und vermittelt gleichzeitig Lust aufs Weiterlesen, wobei nicht nur die Literaturhinweise und Links am Ende jedes Kapitels (Stichwortes) hilfreich sind.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen