Handy weg, Buch auf!

Von Redaktion · · 2015/11

Es soll sie noch geben – Jugendliche, die Bücher lesen. Diese drei Jugendbücher könnten aber auch Erwachsenen gefallen. Zentrales Thema: die Liebe.

Peer Martin: Sommer unter schwarzen Flügeln (Oetinger 2015, 528 Seiten, € 20,60)

„Romeo und Julia“ der anderen Art: Nuri ist mit ihrer Familie aus Syrien geflohen und in einem Flüchtlingsheim in Deutschland untergekommen. Calvin ist Mitglied einer rechten Jugendgang, die Stimmung gegen Asylwerberinnen und -werber macht. Als sich die beiden kennenlernen, erzählt Nuri ihm von ihrem Heimatdorf am Rand der Wüste und von dessen Schönheit. Doch dann seien die Schwingen des Bösen gekommen und hätten sich über das ganze Land gelegt. Je mehr Calvin über das Mädchen mit den dunklen Augen erfährt, desto mehr verliebt er sich in sie. Er möchte aus der Gang aussteigen, doch das ist nicht so leicht. Eine ergreifende Liebesgeschichte, authentisch und erschütternd. Empfohlen ab 16 Jahren.

Sonwabiso Ngcowa: Nanas Liebe (Peter-Hammer-Verlag 2014, 188 Seiten, € 15,90)

Der junge südafrikanische Autor Sonwabiso Ngcowa erzählt in seinem Roman die Geschichte des lesbischen Mädchens Nana. Diese muss vom Land in ein Township von Kapstadt ziehen. Dort verliebt sie sich in Agnes, ein Mädchen aus der Nachbarschaft. Nana erfährt nun beides: großes Glück und die Angst vor Ablehnung und brutaler Gewalt. Denn obwohl das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung in Südafrika im Gesetz verankert ist, ist die Stimmung gegen die „Abartigen“ offen aggressiv. Ein anspruchsvolles Buch, das sowohl das Leben im Township nachempfinden lässt als auch zeigt, wie stark Freundschaft und Verbundenheit machen können. Empfohlen ab 13 Jahren.

Atia Abawi: Der geheime Himmel. Eine Geschichte aus Afghanistan (dtv 2015, 300 Seiten, € 14,95)

Ganz neu auf Deutsch erschienen ist der Erstlingsroman von Atia Abawi, einer ehemaligen CNN-Korrespondentin mit afghanischen Wurzeln. Das Buch erzählt von Fatima und Samiullah, die in ihrer Kindheit in einem kleinen afghanischen Dorf miteinander gespielt haben – doch als Sami von der Uni zurückkehrt und sich die beiden ineinander verlieben, wird ihnen jeglicher Kontakt verboten, da sie unterschiedlichen Glaubensrichtungen angehören. Ausgerechnet Samis Cousin Raschid, der sich einer fanatischen islamistischen Splittergruppe anschließen will, schwärzt sie bei ihren Eltern an. Damit scheint Fatimas Schicksal besiegelt. Empfohlen ab 14 Jahren. noh

Diese Bücher und noch viele mehr sind erhältlich auf: www.suedwind-buchwelt.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen