
Kongress II
„Humanitäre Hilfe unter Beschuss“ – unter diesem Namen organisieren Ärzte ohne Grenzen, die Caritas, das Österreichische Rote Kreuz und die Globale Verantwortung heuer bereits zum dritten Mal den Humanitären Kongress. Die Veranstaltung, die am 6. März 2015 in der Universität Wien stattfindet, setzt sich mit theoretischen Fragestellungen rund um internationale Hilfe ebenso auseinander wie mit ganz konkreten Aspekten des Arbeitsalltags humanitärer HelferInnen: die Flüchtlingssituation auf Lampedusa wird ebenso diskutiert wie „Leben und Arbeiten während des Kriegs“ oder Fluch und Segen von sozialen Netzwerken.
Ziel der Veranstaltung ist es, humanitäre Hilfe sichtbar zu machen und ExpertInnen aus medizinischen, humanitären und internationalen Organisationen, der Politik, den Medien und Studierende verschiedener Fachrichtungen zusammen zu bringen.
Kongress „Humanitarian Aid under Fire“, 6. März 2015, Universität Wien
Details zum Programm und Anmeldung: www.humanitariancongress.at/program-2015
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!