Hera II gegen Afrikaner

Von Redaktion · · 2006/09

Spanien/Afrika

Seit Mitte August unterstützt die EU Spanien mit Patrouillen bei der Bekämpfung der Flüchtlingsbewegungen aus Afrika in Richtung Kanarische Inseln, dennoch kommen ständig neue, voll besetzte Boote an. Seit Jahresbeginn haben mehr als 16.000 Flüchtlinge von Afrika auf die Kanaren übergesetzt, doppelt so viele wie im gesamten Vorjahr. Und fast täglich kommen neue Boote. Die Operation „Hera II“, so der Codename in Brüssel, soll sieben bis neun Monate dauern und 3,2 Millionen Euro kosten. Doch selbst mit einem größeren Aufgebot wäre der Erfolg ungewiss. Denn Senegal, an dessen Küste die meisten Flüchtlinge auf die über 1.000 Kilometer lange Reise gehen, weigert sich lange, seine Küste gemeinsam mit der EU zu kontrollieren. Der Versuch, die EU-Südgrenze hermetisch abzuriegeln, hat einen hohen Preis. Die Flüchtlinge nehmen immer längere Wege.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen