Hilfe in Entwicklungsländern gefragt

Von Redaktion · · 2016/04

Eurobarometer 2016

Die aktuelle, von der Europäischen Kommission veröffentliche Eurobarometer-Umfrage (November – Dezember 2015) zeigt auf: 66 % der Befragten sind der Meinung, dass die Verpflichtungen zur Erhöhung der Entwicklungshilfe eingehalten werden sollten. 70 % der ÖsterreicherInnen denken, dass Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern einen positiven Einfluss auf die EU-BürgerInnen hat. 70 % glauben auch, dass Hilfe in Entwicklungsländern ein effektiver Weg zur Bewältigung irregulärer Migration ist. 86 % der ÖsterreicherInnen sprechen sich dafür aus, den Menschen in Entwicklungsländern zu helfen. „Es ist eindeutig: die österreichische Bevölkerung befürwortet Entwicklungszusammenarbeit. Das ist der klare Auftrag der ÖsterreicherInnen an die Regierung“, meint Annelies Vilim, Geschäftsführerin der AG Globale Verantwortung, des Dachverbandes entwicklungspolitischer und humanitärer Organisationen in Österreich.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen