
Auf den ersten Blick scheint es übertrieben, diesen unspektakulären Ackerfrüchten so viel Beachtung zu schenken, ihnen sogar ein „Internationales Jahr“ der UNO zu widmen. Bei näherer Beschäftigung zeigt sich, dass am Thema Hülsenfrüchte viele entwicklungspolitische Aspekte aufgezeigt werden können: Hunger oder ausreichende gesunde Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft oder agroindustrielle Produktion, Verschwendung von Ressourcen und Ausbeutung von Menschen oder Selbstbestimmung in Ernährungsfragen. Hülsenfrüchte betreffen Gesellschaften und Kulturen im globalen Süden und im Norden. An Linsen, Bohnen, Erbsen und Co. kann eine ganze Palette traditioneller Entwicklungen, aktueller Fehlentwicklungen und positiver Lösungsansätze konkret gemacht werden. Einige davon werden in diesem Dossier angesprochen.
26 Ernährung: Unterschätztes Superfood
28 Hülsenfrüchte: Fakten
31 Sojabohnen: Tierfutter zum Sonderpreis
34 Mexiko: Globalisierung auf dem Teller
Redaktion: Brigitte Pilz
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!