
Tagung
Wie soll Schule in einer globalisierten, kulturell heterogenen Welt aussehen? Wohin entwickelt sich das Schulsystem, und welchen Beitrag kann das Bildungskonzept des Globalen Lernens und das der Interkulturellen Bildung dabei leisten? Im Rahmen einer Tagung an der Pädagogischen Hochschule (PH) Wien wird versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Die TeilnehmerInnen erwarten Fachvorträge von Experten wie Werner Wintersteiner und Gregor Lang-Wojtasik. In Arbeitsgruppen werden im Detail Herausforderungen und Perspektiven des Globalen Lernens erörtert. Die Tagung wird vom Unterrichtsministerium gemeinsam mit der Austrian Development Agency, der Strategiegruppe Globales Lernen und der PH Wien veranstaltet.
22.10.2012, Festsaal der PH Wien
Informationen: franz.halbartschlager@suedwind.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!