
Räucherwerk, Kräuter, Figürchen: In der Calle de las Brujas, der Hexenstraße von La Paz, findet man alles, was man für spirituelle oder okkulte Zeremonien benötigt.
Die farbenfrohe Straße liegt mitten in der geschäftigen Regierungsstadt von Bolivien auf rund 3.600 Meter über dem Meer. Ob Schamanen, Bürger oder nicht zuletzt TouristInnen: alle kaufen hier Mittelchen und Gegenstände für Altartische ein. In den Zeremonien werden Körper und Seele gereinigt, Dinge und Wünsche gesegnet sowie der Mutter Erde – der Pachamama – gehuldigt.
Vor allem Reichtum, Gesundheit und Liebe sollen so gesichert werden. Lamaföten oder Kokablätter werden auf dem Altartisch verbrannt, die Asche wird danach in der Erde vergraben. Der Boden, Häuser und Autos werden zur Segnung mit Alkohol bespritzt. Und wer wissen will, was in seinem Leben noch auf ihn zukommt, kann sich in der Calle de las Brujas aus Kokablättern die Zukunft lesen lassen.
Text und Fotos: Camilla Landbø
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!