Indígena-Kongress

Von Redaktion · · 2008/02

Ecuador

Kurz nach ihrem 21. Geburtstag hielt die CONAIE, die Konföderation der Nationalitäten und Völker Ecuadors, ihren III. Kongress ab. Im Morgengrauen des 13. Jänner wurden nach drei Tagen die Beratungen der 1.300 Delegierten abgeschlossen. Trotz der prinzipiellen Zustimmung zur Correa-Regierung mangelte es nicht an einer grundsätzlichen Kritik an der Ausrichtung der Verfassunggebenden Versammlung (vgl. Artikel auf S. 27).
Die Regierung von Raffael Correa lasse die Vorschläge der indigenen Bewegung links liegen, beschwerte sich CONAIE-Präsident Marlon Santi. Die indigenen Führer kritisieren vor allem, dass die neue Verfassung den Einheitsstaat will und alle Bürger unterschiedslos gleich sein sollen, während Ecuador doch ein plurinationales und multikulturelles Land sei. Sie befürchten, dass das Entwicklungskonzept eines sozialistischen Staates zu Lasten der Lebensbedingungen der indigenen Bevölkerung gehen könnte.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen