Indigener Widerstand

Von Redaktion · · 2009/11

Minga global

Um den 12. Oktober herum, dem Gedenktag der „Entdeckung“ Amerikas durch Kolumbus, machten indigene Völker in aller Welt durch Protestaktionen auf ihre missliche Situation aufmerksam. Seit einigen Jahren stehen diese Aktivitäten unter dem Namen „Minga“, der Bezeichnung der südamerikanischen Hochlandindios für Gemeinschaftsarbeit. Zu den heurigen Aktivitäten wurde auf dem Weltsozialforum Anfang des Jahres in Belém aufgerufen.

In Peru riefen zahlreiche Indígena-Bündnisse für den 12. Oktober zu einer Veranstaltung auf und übergaben dem UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) Forderungen an die Regierungen der Welt bezüglich des Klimawandels und Vorschläge für Gegenmaßnahmen. In Guatemala drängte sich bei einer Minga-Veranstaltung ein schwarz gekleideter Mann unter die DemonstrantInnen und eröffnete das Feuer: Ein junger Indígena starb, zwei weitere wurden verletzt.

Auch in zahlreichen anderen lateinamerikanischen Ländern kam es zu Gedenk- und Protestaktionen, ebenfalls im spanischen Sevilla, von wo aus Kolumbus einst aufgebrochen war, in Großbritannien, Australien und Frankreich.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen