Swasiland

Von Redaktion · · 2009/11

Zivilgesellschaft in Afrika II

Wird Swasiland ähnlich restriktive Gesetze gegenüber Nichtregierungsorganisationen (NGOs) einführen wie Äthiopien (siehe SWM 10/09)? Je mehr sich das südafrikanische Königreich Problemen wie Hunger, Armut und Aids gegenüber sieht und je abhängiger das Land von fremder Hilfe wird, desto feindlicher steht die Regierung Swasilands zivilgesellschaftlichen Bewegungen gegenüber.

König Mswati III, der letzte absolute Monarch in Subsahara-Afrika, der einem System von traditionellen Führern vorsteht, das den Premierminister bestimmt und jegliche Opposition aus dem Parlament verbannt, äußert Kritik: Die NGOs hetzen angeblich die Bevölkerung gegen den Monarchen und das traditionelle Swasiland auf, indem sie die Gleichstellung der Frau und Menschenrechte propagieren.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen