Insekten: das bessere Fleisch?

Von Redaktion · · 2017/04

Rund 80 Prozent der Weltbevölkerung essen Insekten. Die Weltlandwirtschaftsorganisation FAO sieht Entomophagie, wie der Insektenverzehr im Fachbegriff heißt, als Beitrag zur Nahrungssicherung. Rund 1.900 Insektenarten weltweit sind essbar, viele von ihnen leben in tropischen Ländern. Seit ein paar Jahren werden auch in Europa Insekten gezüchtet, verkauft und verzehrt.

Feinspitze beschreiben sie als nussig-schmackhaft, ExpertInnen als eine gesunde, ressourcenschonende Alternative zu Fleisch mit hohem Proteinanteil. Während für ein Kilo Rindfleisch zwölf Kilo Futter eingesetzt werden, seien es bei essbaren Heuschrecken nur etwas mehr als ein Kilo. Ob sich diese Alternative durchsetzt, wird sich herausstellen. Wer will, vertreibt sich die die Wartezeit mit Mehlwurm-Schokolade oder Ameisen-Lutscher.    cs

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen