Johann Kandler

Von Redaktion · · 2022/Jan-Feb
Drei Personen in einem Boot auf Gewässer.
© Klimabuendnis

Verstorben

Wanderer zwischen den Welten und Kulturen: So bezeichnet die Organisation Klimabündnis einen ihrer Mitbegründer, Johann Kandler, der Ende November 2021 im 71. Lebensjahr verstorben ist.

Kandler wuchs in Bockfließ (NÖ) auf und absolvierte die HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg. 1972 wanderte er nach Brasilien aus, wo er im Amazonas und im Nordosten 20 Jahre lang mit den Einheimischen für den Erhalt des Regenwaldes und die Rechte von Indigenen und Landlosen kämpfte.

Nach seiner Rückkehr nach Österreich baute er mit anderen Anfang der 1990er Jahre 
das Klimabündnis Österreich auf und setzte sich u. a. für die Klimabündnis-Partnerschaft mit der FOIRN ein, dem Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro (Brasilien).

Zeit seines Lebens bemühte er sich darum, entwicklungspolitische Themen – vor allem im Zusammenhang mit der Klimakrise – zu vermitteln und Entscheidungsträger*innen zum Handeln zu bringen. Immer wieder mit Erfolg. Kandlers Einsatz wird weit über seinen Tod weiterwirken.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen