
Handbuch
Globales Lernen mit Jugendlichen – ja, aber wie? Seit kurzem gibt es ein praktisches Nachschlagewerk, das viele Ideen liefert: Auf insgesamt 160 Seiten werden Werkzeuge und Methoden vorgestellt, mit denen globale Themen in der außerschulischen Jugendarbeit behandelt werden können. Alltagsprodukte wie Tabak, Schokolade, Textilien, Handy oder Fleisch werden herangezogen, um globale Zusammenhänge aufzuzeigen, die auch einen Bezug zum Leben der Jugendlichen aufweisen. Die Produkte dienen als Ausgangspunkt für eine Diskussion rund um globale Realitäten. Das Methodenhandbuch wurde im Rahmen des EU-Projektes „Youth of the World! jugendarbeit.global.machen“ von einem internationalen ExpertInnen-Team aus sechs Ländern entwickelt.
Bestellung des Handbuchs (Kostenbeitrag 15 Euro) bei Caroline Sommeregger, jugend.tirol@suedwind.at, Tel.: 0512/58 24 18
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!