Kambodscha

Von Redaktion · · 2009/02

Macht der Vergangenheit II

Im SWM 9/07 berichteten wir zuletzt über das kambodschanische Völkermord-Tribunal, das endlich seine Arbeit aufgenommen hatte. Eineinhalb Jahre später wurde noch niemandem der Prozess gemacht. Human Rights Watch beschuldigt Regierungschef Hun Sen, die Justiz und weitere Ermittlungen zu behindern. Derzeit befinden sich fünf einstige Anführer der Roten Khmer in Haft.

Vor 30 Jahren, am 7. Jänner 1979, marschierten die Vietnamesen in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh ein und beendeten eines der mörderischsten Regimes des 20. Jahrhunderts, das in den vier Jahren seiner Schreckensherrschaft den Tod von zwei Millionen Menschen zu verantworten hatte. In Hun Sens Volkspartei sind viele Abgeordnete ehemalige Kader der Roten Khmer.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen