
Nicaragua
Der Spatenstich für den interozeanischen Kanal, der laut Plan auf 190 Kilometern die Pazifik- mit der Atlantikküste Nicaraguas verbinden würde, soll planmäßig im Dezember erfolgen. Das gaben Nicaraguas Präsident Daniel Ortega und der chinesische Unternehmer Wang Jing in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt. Das als Konkurrenz zum Panamakanal gedachte Projekt soll mit einer Zuglinie und Ölpipelines sowie zwei Flughäfen gekoppelt werden. Das umstrittene Bauvorhaben soll fünf Jahre dauern und 40 Milliarden US-Dollar kosten, die Konzession für 50 Jahre wurde an das chinesische Unternehmen HKDN Group vergeben. Der genaue Verlauf war bei der Konzessionsvergabe noch ungeklärt, in der Vergangenheit kursierten unterschiedliche Vorschläge. Viele NicaraguerInnen sind wegen der befürchteten sozialen und ökologischen Folgen gegen das Monsterprojekt.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.