Keine Meinungsvielfalt

Von Redaktion · · 2004/07

Thailand

Das südostasiatische Land hat seit Beginn der 1990er Jahre einen Demokratisierungsweg eingeschlagen, der 1997 in der Verabschiedung einer modernen Verfassung gipfelte. Unter dem seit drei Jahren amtierenden Milliardär und Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra zeichnet sich hingegen eine Schrumpfung der demokratischen Freiheiten ab, die besonders im Medienbereich sichtbar wird.
Die Medien befinden sich weitgehend im Besitz oder unter Kontrolle des Premiers oder der Regierung. Das italienische Beispiel macht offenbar auch in Thailand Schule. Ein Medienimperium aus dem Umfeld Thaksins kauft immer mehr Anteile an Zeitungen und elektronischen Medien auf. Chefredakteure angesehener unabhängiger Zeitungen, etwa der „Bangkok Post“ oder der englischsprachigen „The Nation“ geraten immer mehr unter ökonomischen Druck und treten zurück oder werden entlassen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen