
USA
Kinderarbeit ist kein Entwicklungsland-Phänomen. Wie ein im Juni veröffentlichter Bericht von Human Rights Watch aufdeckt, verbietet das Gesetz in den Vereinigten Staaten zwar den Verkauf von Tabakprodukten an Kinder, gleichzeitig können diese aber auf den Farmen arbeiten und sind dabei großen Gesundheitsrisiken, etwa Nikotinvergiftungen, ausgesetzt. In den vier Staaten North Carolina, Kentucky, Tennessee und Virginia, die für 90 Prozent der US-amerikanischen Tabakproduktion verantwortlich sind, arbeiten vor allem im Sommer viele Minderjährige zwischen 7 und 17 Jahren. Der Bericht enthüllt nun die Arbeitsbedingungen, dazu gehören Überstunden ohne Entgelt sowie Arbeit in extremer Hitze und ohne ausreichenden Schutz.
Die Menschenrechtsorganisation kritisiert vor allem auch unzureichende Gesetzgebung in Bezug auf die Arbeit von Kindern und Jugendlichen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.