La Radiolina

Von Werner Leiss · · 2007/10

Manu Chao

Because, Vertrieb Warner

Sich mit Manu Chao zu beschäftigen und sich dabei nur auf seine Musik zu konzentrieren, ist nahezu unmöglich. Spätestens seit dem G8-Gipfel in Genua wird er mit der Antiglobalisierungsbewegung assoziiert. Vor allem in Lateinamerika feiern sie ihn längst enthusiastisch, nicht nur wegen seiner überaus tanzbaren Musik, und auch in den USA wird er immer populärer.
Auf seinem neuen Album, auf dem die E-Gitarre zeitweise im Vordergrund steht, werden die Botschaften wieder griffig aufbereitet, und natürlich bekommen vor allem die USA und George Bush in den Texten ordentlich was ab: „In Bagdad it’s no democracy, that’s just because it’s a US-country“.
Auch musikalisch bietet das neue Album einiges. „Me Llaman Calle“ wartet mit schöner Flamencogitarre auf und auch „La Vida Tombola“, ein Lied über Diego Maradona, ist ein Hit. Auch andere Projekte stehen im Raum. Manu Chao verbringt viel Zeit mit seinem Sohn in Brasilien, ein lokales Album ist fast fertig und in Buenos Aires hat er etwas mit PsychiatriepatientInnen aufgenommen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen