Landraub für Bioethanol in Sierra Leone

Von Lansana Hassan Sowa und Silva Lieberherr · · 2023/Sep-Okt
Verheißungsvolle Territorien im Globalen Süden: eine Zuckerrohrplantage in der Dominikanischen Republik. © Erika Santelices / AFP / picturedesk.com
Wie ein Großprojekt für den Zuckerrohranbau und die Produktion von Bioethanol in Sierra Leone zu einem Albtraum für die Bevölkerung wurde. Es handelt sich um einen der am besten dokumentierten und erforschten Fälle, der aufzeigt, wie großflächige agroindustrielle Monokulturen im Globalen Süden Umweltverschmutzung, Menschenrechtsverletzungen und Landgrabbing verursachen: Die in der Schweiz ansässige Oryx Gruppe (AOG) ist eine Holdinggesellschaft des Milliardärs Jean Claude Gandur. Seit Ende der 1980er Jahre handelte der Konzern in Afrika mit Erdöl und Erdgas. Im neuen Jahrtausend sah Besitzer Gandur die Chance, das Geschäft zu diversifizieren. Mit der Tochtergesellschaft Addax Bioenergy plante er ab 2008 ein Großprojekt ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen