
Aufgelesen
Lateinamerikas mit allen Höhen und Tiefen und das entsprechende Auf und Ab der Solidaritätsbewegung bei uns nachvollzogen: Nach Chile die Diktaturen in Uruguay und Argentinien, 1979 der Triumph der Sandinisten in Nicaragua und bald darauf der Contra-Krieg, am 1. Jänner 1994 der zapatistische Kampfruf aus Chiapas gegen den Neoliberalismus, „Basta ya!“ …
Das für eine Zeitschrift der Solidaritätsbewegung immens hohe Alter von 27 Jahren ist den „Lateinamerika Nachrichten“ nicht anzusehen: sie präsentieren sich heute als gut gestaltetes, lebendiges, kritisches Blatt, in dem nunmehr auch das Kulturleben Lateinamerikas und der Karibik ausführlich vorgestellt wird. Kein Wunder, sondern ein Verdienst der Redaktion, daß erstmals seit zehn Jahren bei den Abo-Zahlen wieder eine leicht steigende Tendenz festzustellen ist.
LATEINAMERIKA-NACHRICHTEN, Gneisenaustraße 2A, D-10961 Berlin, Tel. 004930/694 61 00, Fax -/692 65 90, E-mail: la_nachricht@link-b36.berlinet.de.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!