Laufen im Zeichen der Fairness

Von Redaktion · · 2004/06

Vienna City Marathon 2004

Wie schon im vergangenen Jahr, so beteiligten sich auch heuer wieder über 300 LäuferInnen des Wiener Marathon-Wettbewerbes bei einer Aktion der Clean Clothes-Kampagne (CCK).
Unter dem Motto „Let’s run fair“ und mit roten T-Shirts setzten die AktivistInnen ein Zeichen für weltweit faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Laufschuhen und Sportbekleidung. Die Kampagne vertritt europaweit die Forderungen kritischer KonsumentInnen nach Einhaltung von sozialen Mindeststandards bei der Herstellung von Textilien.
Nach Abschluss des Laufes überreichte ÖGB-Vizepräsidentin und -Frauenvorsitzende Renate Csörgits Auszeichnungen an die beste Läuferin (Julia Grafl) und den besten Läufer (Reinhard Fortyn) des CCK-Teams. Sie forderte die für die Olympischen Spiele produzierenden Markenartikelhersteller auf, die Forderungen der internationalen Kampagne „Play Fair at the Olympics“ zu berücksichtigen.

www.fairolympics.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen