Lesestoff: Evergreens aus aller Welt

Von Redaktion · · 2020/Sep-Okt

Rudi Lindorfer mit einer kompakten literarischen Rückschau auf sein Buchhändlerleben: Er empfiehlt drei Werke von AutorInnen, die er persönlich kennengelernt hat und die er ganz besonders schätzt.

Der Roman Verbrannte Blüten des kenianischen Schriftstellers Ngugi wa Thiong’o (Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2011, 591 Seiten, € 26,80) in der ersten Auflage 1981 war für mich der Eintritt in die afrikanische (Welt-)Literatur.

Seine Lesung 2017 in Wien und die kurze Zeit, in der er bei der Gelegenheit mit mir gesprochen hat, haben meine Begeisterung für sein Werk noch verstärkt. Ich hoffe, er wird heuer mit dem Nobelpreis geehrt.

Wenige Monate vor Ngugi wa Thiong’o war Shida Bazyar zur Präsentation ihres Romans Nachts ist es leise in Teheran (Kiepenheuer & Witsch, Köln 2017, 283 Seiten, € 10,30) in Wien und beeindruckte mich nachhaltig.

Angelehnt an ihre eigenen Erfahrungen und an die ihrer Eltern erzählt sie die Geschichte einer iranischen Familie aus der Sicht des Vaters (1979), der Mutter (1989), der Tochter (1999) und des Sohnes (2009), deren Flucht vor den Mullahs in der damaligen BRD endete.

Last but not least möchte ich den LeserInnen des Südwind-Magazins meine Begeisterung für die leisen, mit feinem Humor durchzogenen Erzählungen aus der Negev-Wüste des in Heidelberg lebenden Salim Alafenisch teilen: Der Unionsverlag hat die drei Romane Die acht Frauen des Großvaters, Das Kamel mit dem Nasenring und Die Feuerprobe in einem Band herausgegeben (Zürich 2019, 384 Seiten, € 22,70).

An den Abenden, an denen Alafenisch in der Südwind Buchwelt und bei mir zu Hause zu Gast war, berührte er die Herzen der ZuhörerInnen, und mein eigenes.

Mit diesen Zeilen verabschiede ich mich erfüllt und zufrieden in die Pension, wünsche Ihnen anregende Lesestunden und danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Diese Bücher und noch viele mehr sind erhältlich auf: www.suedwind-buchwelt.at

Mehr über Rudi Lindorfer lesen Sie in der Rubrik „Menschen, die bewegen“ auf Seite 50.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen