Lithium-Rausch

Von Redaktion · · 2010/07

Bolivien

Die Salzwüste von Uyuni ist nicht nur eine große Touristenattraktion, sondern sie birgt auch mit geschätzten 5,4 Mio. t etwa die Hälfte der bekannten Lithium-Vorkommen der Erde. Das Leichtmetall wird in der Zukunft eine große Rolle bei der Batterieproduktion spielen, besonders für batteriebetriebene Fahrzeuge.

Präsident Morales sieht Bolivien bereits als das Saudi-Arabien des 21. Jahrhunderts. Die Ausbeutung soll jedoch in staatlicher Hand bleiben, und auch die Verarbeitung müsse im Land selbst erfolgen, so der Staatschef. Die staatliche Minengesellschaft Comibol hat am Salzsee bereits eine Versuchsanstalt errichtet, 2013 könnte die Lithium-Gewinnung in großem Stil aufgenommen werden. Mehrere ausländische Unternehmen – aus Frankreich, Japan und Südkorea – haben ihr Interesse an einer Beteiligung an der Verarbeitung des Lithiums angemeldet.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen