
Dieses Mal bei Abdul Omar.
Abdul Omar wurde 1968 als achtes Kind seiner Familie in der zentralsomalischen Ortschaft Harardheere geboren. Bereits während seiner Schulzeit arbeitete er nebenbei als Händler und trug damit zum Familieneinkommen bei. „Schon damals liebte ich es, auf dem Markt, mitten unter den Menschen zu sein“, sagt er.
Als die kriegerischen Konflikte in Somalia zunahmen, ging er nach Jemen und arbeitete dort als Englischlehrer. Als auch da ein Bürgerkrieg drohte, zog Omar 1994 nach Russland. Dort studierte er ein Jahr Chemie in Moskau, aber musste es schließlich aus finanziellen Gründen bleiben lassen.
Im Jahr 2000 kam Omar nach Österreich. Er hatte verschiedene Jobs, etwa auf dem Flughafen oder als Zusteller. „Das war ok, aber mir ging der Kontakt zu Menschen ab“, sagt er.
Als 2015 Syrer*innen und andere Geflüchtete in Österreich ankamen, unterstützte Omar viele bei der Wohnungssuche oder beim Stellen von Anträgen.
„Zu dieser Zeit habe ich mich mit meinem Stand mit arabischen Lebensmitteln auf dem Brunnenmarkt selbstständig gemacht. Es geht mir bis heute weniger darum, das große Geschäft zu machen, sondern für andere da zu sein. Und ihnen das zu bieten, was sie aus ihrer Heimat kennen“, erklärt er.
Für die Zukunft hat Omar eine Vision. Er möchte pensionierte Handwerker*innen für temporäre Einsätze nach Somalia vermitteln, damit sie dort Jugendliche lehren. „Ich denke, dabei könnten beide Seiten wertvolle Erfahrungen machen“, sagt er überzeugt. cs
Abdul Omar, Stand Nr. 40, Brunnenmarkt, 1160 Wien
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!