Madagaskar-Mix

Von Werner Leiss · · 2010/03

Die Sängerin Razia Said wuchs in Antalaha im Nordosten Madagaskars auf. Ihr weiterer nomadenhafter Lebensweg führte sie quer durch Afrika, nach Frankreich, Italien und Bali bis nach New York. Vielfältig wie ihre Lebensstationen waren auch die musikalischen Stile, die sie im Laufe der Zeit probierte und praktizierte. Chanson, Rock, Jazz bis hin zu R&B à la Sade. Hier besinnt sie sich auf die Traditionen ihrer Heimat.

Geholfen haben ihr dabei einige Musiker, die auch außerhalb Madagaskars einen Namen haben. So wirkt Dozzy Njava mit, der Gitarre spielt und die Marovani (eine Kastenlyra) bedient. Ebenfalls mit dabei ist der Akkordeonist Régis Gizavo. Sie schaffen es, diesem Album einen speziellen madegassischen Rahmen zu geben. Razia selbst besitzt eine Stimme, die am ehesten als „smooth“ beschrieben werden kann. Sie möchte in ihren Liedern auch auf die bedenklichen ökologischen Zustände wie Brandrodungsackerbau in ihrer Heimat aufmerksam machen und thematisiert die Auswirkungen des Klimawandels.

Razia
Zebu Nation
Cumbancha, Vertrieb: Hoanzl

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen