Marktöffner für Genmais

Von Redaktion · · 2005/11

Südafrika

Der Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut in der südafrikanischen Landwirtschaft hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Nach Angaben des Marktführers Monsanto verwenden kommerziell orientierte Farmer in Südafrika dieses Jahr auf etwa 700.000 Hektar gentechnisch verändertes Mais-Saatgut. Das entspricht rund der Hälfte ihrer gesamten Maisanbaufläche. Bei den Kleinbauern und -bäuerinnen beträgt der Anteil rund zehn Prozent. Sie bauen Mais landesweit auf 300.000 bis 500.000 Hektar an.
Als einziges afrikanisches Land lässt Südafrika seit 1997 die kommerzielle Nutzung von Gen-Saatgut zu. Nichtregierungsorganisationen wie Biowatch oder Africa Centre for Biosafety beanstanden die viel zu liberale Gesetzgebung. Alle anderen afrikanischen Regierungen begegnen der Gentechnologie mit mehr Skepsis. Sie befürchten neue Abhängigkeiten und Exporteinbußen, die mit der Bewilligung von Gen-Saatgut entstehen könnten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen