Mau Mau fordern Kompensation

Von Redaktion · · 2006/11

Kenia

Ehemalige kenianische WiderstandskämpferInnen fordern von der britischen Regierung Wiedergutmachung für Menschenrechtsverletzungen in der Kolonialzeit. Sie gehörten der Mau Mau-Bewegung an, die in den 1950er Jahren gegen die Briten kämpfte. Bisher haben sich rund 400 Veteranen, Männer und Frauen, der Forderung angeschlossen und verlangen Reparationen in der Höhe zwischen 29.000 und 148.500 Euro.
Die Zahlungen werden von der kenianischen Menschenrechtskommission (KHRC) und dem Verein der Mau Mau-Veteranen eingeklagt. Der britische Anwalt Martin Day, der den Fall vertritt, hat bereits zwei ähnliche Verfahren gegen Großbritannien geführt. 2002 erhielten über 200 KlägerInnen aus dem Norden Kenias 5,4 Mio. Euro an Kompensation für Verletzungen, die von Detonationen zurück gelassener Sprengkörper herrührten. Außerdem vertritt Day 650 Frauen aus derselben Region, die wegen Vergewaltigungen durch Weiße unter der Kolonialverwaltung klagen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen