
Wer inklusive, nicht rassistische Sprache, Gender-Sternchen oder selbstgewählte Pronomen fordert, ruft sowohl Verständnis als auch Kritiker*innen auf den Plan, sonst progressiv Denkende inklusive.
Das sei alles nur Kosmetik, heißt es dann, Alibipolitik von arroganten „Lifestyle-Linken“, die es sich leisten können, sich nur um die Sprache und nicht um die wahren Probleme wie verteilungspolitische Gerechtigkeitsthemen zu kümmern.
Hand aufs Herz – kennen Sie jemanden, der oder die sich in ihrem oder seinem politischen Engagement nur und ausschließlich mit Gendersternchen beschäftigt? Ich nicht.
Ein gutes Beispiel liefern die Protestierenden gegen den Lobautunnel. Sie treten für Klimagerechtigkeit ein, und das oftmals auf queere, aktivistische Art (mehr dazu ab Seite 38). Gendersensible Sprache gehört fix dazu. Sie haben zum Stopp des Lobau-Tunnels beigetragen. Alles andere als I-Tüpferlreiter*innen …
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!