Mehr Rückenwind für wenig Zucker in Mexiko

Von Marisa Macari · · 2023/Sep-Okt
Batey La Higuera liegt im Zentrum des Zuckerrohrgebietes des Inselstaates. © Erika Santelices / AFP / picturedesk.com
In Mexiko engagiert sich eine breite Allianz gegen den Konsum von stark zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken. Mexikanische Erwachsene nehmen täglich ein Drittel ihrer Kalorien über hochverarbeitete Lebensmittel und Getränke auf, bei Kindern und Jugendlichen ist der Anteil sogar noch höher. 85 Prozent der Mexikaner:innen konsumieren mehr Zucker als von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen. Das geänderte Konsumverhalten der Mexikaner:innen überrascht nicht. Denn Lebensmittel- und Getränkewerbung ist allgegenwärtig: auf der Straße, auf digitalen Plattformen und sogar in Schulen. Viele Schulen verfügen nicht über Trinkwasseranschlüsse, aber Süßgetränke werden vor oder in jeder Schule verkauft. Werbung gibt es nicht nur in der offiziellen Landessprache Spanisch, ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen