Meinungsfreiheit im Würgegriff

Von Redaktion · · 2005/12

Kambodscha

Regierungschef Hun Sen geht immer härter gegen Kritiker seiner Politik und seines autoritären Führungsstils vor. Mehrere Führer von Menschenrechtsgruppen, NGOs und Gewerkschaften sind bereits ins Ausland geflüchtet, um einer Verhaftung zu entgehen. Mom Sonando, der Direktor des populären und unabhängigen Radiosenders Beehive FM 105, wurde im Oktober verhaftet, ebenso der Vorsitzende einer Lehrergewerkschaft.
Jüngster Stein des Anstoßes für die Wut des Premiers ist der Abschluss eines Grenzvertrages mit Vietnam – nach Meinung vieler Kritiker zu Ungunsten Kambodschas. König Norodom Sihamoni befindet sich zur Zeit in Peking bei seinem Vater, dem früheren König Norodom Sihanouk, der dort im Exil lebt. Er muss den Vertrag unterschreiben, damit dieser rechtsgültig wird. Hun Sen spekulierte bereits öffentlich damit, die Monarchie abzuschaffen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen