Mende Nazer kann bleiben

Von Redaktion · · 2002/12

Großbritannien – Sudan

Das britische Innenministerium nimmt den ablehnenden Asylbescheid der ehemaligen Sklavin Mende Nazer aus dem Sudan zurück. Internationale Proteste, u.a. der deutschen Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), hatten sich gegen die drohende Abschiebung gerichtet.
Mende Nazer schilderte in ihrer Autobiographie „Sklavin“ (deutsch bei Verlag Schneekluth), wie sie im Alter von 13 Jahren von arabischen Milizionären aus ihrem Dorf in den Nuba-Bergen in die Sklaverei verschleppt wurde. Sie kam nach London, wo sie bei einem sudanesischen Diplomaten unter sklavenähnlichen Zuständen leben musste. Schließlich gelang ihr die Flucht.
Ihre Autobiographie konnte bis heute in Großbritannien nicht erscheinen, da der der Sklaverei Beschuldigte, der Geschäftsführer der sudanesischen Botschaft, drohte, mit allen juristischen Mitteln eine Veröffentlichung zu verhindern.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen