Mexikanische Trompeten in Goa

Von Werner Leiss · · 2009/04

Mexikanische Trompeten, Südseeklänge, italienische Mandolinen und kubanischer Son. Das alles und noch viel mehr ist auf dieser Zusammenstellung enthalten. Aber was soll das mit Indien zu tun haben? Einiges, allerdings speziell mit Goa, der einstigen portugiesischen Kolonie. Dabei reichen die Ursprünge bereits ins 16. Jahrhundert zurück, als sich portugiesische Seefahrer und Händler in Goa niederließen, wobei der Einfluss westlicher Kirchenmusik auf die weltliche Musik Goas groß war.
Im vorigen Jahrhundert prägten viele ausgewanderte GoanerInnen die Filmmusik des damaligen Bombay wesentlich mit. Musiker aus Goa begleiteten Jazzer wie Duke Ellington, die in Indien auftraten. Auf dieser CD wurden von Sigrid Pfeffer klassische Konkani-Lieder aus den 1950er und 1960er Jahren zusammengetragen. Es war damals die Hochblüte dieser Spielform indischer Folk- und Unterhaltungsmusik, die von Radio All India, der regionalen Radiostation in Panjim, heute noch gespielt wird und ein Teil der Kultur Goas geblieben ist.

Konkani Songs
Music From Goa
Made In Bombay

Trikont, Vertrieb Hoanzl

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen