MigrantInnenzustrom hält an

Von Redaktion · · 2005/02

Mexiko / USA

Unter Präsident Clinton wurde 1993 mit dem Bau von bis zu drei Meter hohen Zäunen und Mauern an der US-Grenze zu Mexiko begonnen, vor allem bei den vier „Eintrittstoren“ Tijuana, Nogales, Ciudad Juárez und Matamoros. Auch die Patrouillen und die Luftüberwachung wurden verschärft.
Diese Grenzsperren zeigen jedoch wenig Wirkung. In den Vereinigten Staaten leben schätzungsweise acht bis zwölf Millionen illegale MigrantInnen. Jährlich kommt eine halbe Million dazu, vor allem über die Grenze aus Mexiko. Dort werden im Jahr über eine Million Personen beim Versuch des illegalen Grenzübertritts festgenommen und wieder abgeschoben – eine dauerhafte Inhaftierung wäre selbst den US-Behörden zu kostspielig. Die meisten versuchen es dann wieder, oft an gefährlicheren Stellen in der Wüste oder im Gebirge. Im Jahr 2003 kamen dabei über 400 Personen ums Leben.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen