Militärjunta abgesetzt

Von Redaktion · · 2010/03

Guinea

Ein Durchbruch für die Demokratisierung Guineas: Nach den blutigen Massakern der Militärjunta an zivilen Oppositionellen letzten Herbst (siehe SWM 11/09) rücken zwei AktivistInnen des Widerstandes an die Spitze des Staates. Jean-Marie Doré, Sprecher des Oppositionsbündnisses Forces Vives aus Gewerkschaften und politischen Parteien, ist Premierminister, die Gewerkschaftschefin Hadja Rabiatou Serah Diallo Vizepremier.

Der Präsident von Burkina Faso, Blaise Compaoré, half bei den Verhandlungen zu einer Erklärung, die festlegt, dass Guinea nicht mehr von der Militärjunta CNDD (Nationalrat für Demokratie und Entwicklung) regiert wird. Diese hatte nach dem plötzlichen Tod des Präsidenten Lasana Conté zu Weihnachten 2008 die Macht übernommen. Die neue Regierung der nationalen Einheit soll innerhalb von sechs Monaten freie Wahlen organisieren. Weder Regierungs- und Juntamitglieder noch Militärs dürfen bei den Wahlen kandidieren.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen