Der Kampf gegen die Korruption durch die Übergangsregierung unter Premier Fakhruddin Ahmed (vgl. Artikel in SWM 3/07 S.20) zieht immer weitere Kreise. Nach der Verhängung des Notstandes im Jänner waren 30 Politiker, hohe Beamte und Berater der beiden früheren Premierministerinnen inhaftiert worden. Am 7. März erfolgte dann der Paukenschlag: Tariq Rahman wurde verhaftet, der Sohn von Begum Khaleda Zia, die bis vergangenen Oktober Regierungschefin war. Er galt als künftiger Kandidat für die Bangladesh Nationalist Party und war berüchtigt als rücksichtsloser korrupter Machtpolitiker.
Friedensnobelpreisträger Mohammed Yunus fährt indessen mit dem Aufbau seiner Partei namens Volkskraft fort. Mit der Verhaftung des Begum-Sohns verschiebt sich das Datum der Wahlen in noch weitere Ferne.