Mit Games die Welt verstehen

Von Fiona Sironic · · 2024/Jan-Feb
Kinder spielen den Sesseltanz
Ob Sesseltanz oder „Reise nach Jerusalem" genannt: Stoppt die Musik, sucht sich jede:r schnell einen Sessel. © Francis Alÿs
Sogenannte Serious Games helfen, komplizierte Zusammenhänge spielerisch zu erschließen. Dürfen Spiele ernst sein? Als Massenmedium sind digitale Spiele längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Trotzdem scheint es manchmal so, als seien Spiele leichte Zerstreuung und etwas für Kinder und Jugendliche oder die, die nicht erwachsen werden wollen. Dabei können digitale Spiele, die nicht auf lineare Erzählungen angewiesen sind, über komplexe Sachverhalte aufklären. Die in New York gegründete Organisation „Games for Change“ widmet sich sogar explizit Spielen, die sozial relevante Themen wie Rassismus oder Klimagerechtigkeit in den Fokus rücken. Unter Serious Games versteht man Spiele, die ein Ziel haben, das ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen