Modedesignerin Bisrat Negassi im Interview

Von Sven Hansen · · 2022/Nov-Dez
Porträt von Bisrat Negassi
© Bisrat Negassi
Die eritreisch-deutsche Modedesignerin Bisrat Negassi über ihren Umgang mit Rassismus und ihren Ansatz, nachhaltige transkulturelle Mode zu machen. Sie wollten eigentlich Ärztin, Journalistin oder Architektin werden. Mode hielten Sie für oberflächlich. Heute sagen Sie, Mode ist politisch. Warum? Mode ist ein System des Ein- und Ausschließens. Sie trennt Gesellschaften in Klassen. Oder, wenn eine Mehrheit eine Minderheit beklaut und Kulturelemente sinnentfremdet, kommerzialisiert und zum Trend macht, kann Mode ein ausbeuterisches System sein. Mode macht Politik. Sie sagen, mit Mode kann man viel bewirken. Ich sehe Mode als eine universelle Sprache, die man lernen kann. Kolonialismus, Rassismus, Machtstrukturen, Deutungshoheiten oder kulturelle ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen