Neuer Koka-Boom

Von Redaktion · · 2003/04

Peru

Der Anbau der natürlichen Basis für die Kokain-Herstellung in den Andenländern wird oft mit einem Luftballon verglichen: Wird auf einer Seite die Produktion besonders bekämpft, wie derzeit in Kolumbien und in geringerem Ausmaß Bolivien, so bläht sie sich an anderer Stelle wieder auf.
Nach Angaben des in Wien ansässigen UN-Büros für Drogen und Kriminalität (ODC) hat sich die Koka-Anbaufläche in Peru wieder auf 46.000 Hektar erhöht; Zentren sind der Oberlauf des Flusses Huallaga, die Region des Apurimac und der Unterlauf des Urubamba, ganz in der Nähe von Machu Picchu. Als der neue ODC-Direktor Antonio Maria Costa kürzlich aus Wien auf Inspektionstour kam, wurde er von den Koka-Bauern in der Nähe der Provinzstadt Tingo María zur Rede gestellt. Die Bauern beklagten sich über den schleppenden Fortgang von Infrastruktur- und Entwicklungsprojekten und über die herrschende Korruption.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen